Eine Umfrage nach 3D-Projekten in der SIG 3D der GDI-DE macht deutlich, dass 3D-Stadtmodelle mittlerweile in den verschiedensten Themenfeldern eingesetzt werden, beispielsweise
Dabei tritt die bisherig häufige Nutzung für den Städtebau nicht in den Hintergrund, sondern wird verfeinert, z.B.
3D-Stadtmodelle werden insbesondere immer mehr den Anforderungen aus der Verwaltung gerecht, vor allem der Planungsverwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus, Immobilienwirtschaft und Umweltthemen.
Aber auch dem Bürger werden 3D-Stadtmodelle öfter zur Verfügung gestellt, z.B. als
Wer erstellt 3D-Stadtmodelle in der SIG 3D ?
Die Fläche der erstellten 3D-Stadtmodelle reicht vom Detailmodell beispielsweise von Kirchen und besonderen Bauwerken einer Stadt über Innenstadtmodelle bis hin zum flächendeckenden Modell für große Städte wie z.B. Dortmund. Die Detailgenauigkeit erreicht meist LoD2 (mit Dächern) oder LoD3 (texturierte Modelle) vor allem in Planungsbereichen oder bei Bauwerken von besonderem Interesse.
3D-Stadtmodelle sind in Deutschland auf allen Ebenen vertreten. Angefangen von kleinen Städten wie z.B. Bad Oeynhausen, Neuss, Darmstadt, über große Städte wie Berlin, München, Hamburg und andere werden inzwischen auch landesweite Modelle in LoD1 und LoD2 angeboten bzw. als OpenData und nicht zuletzt ein bundesweites Modell als LoD1 angeboten.
Schaut man auf die verwendeten Formate, liegt mittlerweile ein Schwerpunkt auf der Nutzung des OGC Standards CityGML.
Davon ausgehend werden entsprechend Datenbanken und Web Services bereitgestellt, um eine performante Verarbeitung, auch über das Internet zu ermöglichen, z.B. über
Nicht-standardisierte Formate wie 3D-PDF, Filme, etc. verlieren aber nicht ihre Bedeutung für entsprechende Anwendungen.
Die einzelnen 3D-Projekte und ihre Partner der SIG 3D finden Sie mit vielen Bildern hier.